Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen


Vermietungsvereinbarungen


1.Montage

 Es muss ein passender Fahrzeugspezifischer Dachträger vorhanden sein


 Die Montage erfolgt gemeinsam mit Vermieter-Mieter.


 Der Vermieter haftet nicht für Schäden am Fahrzeug, die durch die Anbringung des Dachzeltes entstehen,
 da der Mieter beim Auf- und Abbau mit tätig wird.


2. Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

 Die Mietkosten sind zu 100% nach Abschluss des Mietvertrags per Paypal oder Banküberweisung fällig. 


 Nach Zahlungseingang ist die Buchung verbindlich.


 Stornierung bis 3 Wochen vor Anmietdatum kostenlos


 Stornierung bis 2 Wochen vor Anmietdatum 25% Stornogebühr


 Stornierung bis 1 Wochen vor Anmietdatum fallen 50% Stornogebühr


 Bei Stornierung innerhalb einer Woche bis zum Anmietdatum fällt die Gesamtsumme an.


3. Kaution

 Die Kaution kann bei Abholung bar bezahlt werden oder vorab per Paypal-Freunde oder Banküberweisung.


4. Vermietung / Rückgabe

 Der Vermieter verpflichtet sich, dem Mieter den Mietgegenstand in gebrauchstauglichem Zustand d. h.
 gereinigt und desinfiziert zu übergeben.


 Mit der Übergabe des Gegenstandes geht die Gefahr auf den Mieter über. 


 Der Mieter ist verpflichtet, den Mietgegenstand in voll funktionsfähigem Zustand zurückzugeben.


 Eventuell vorhandene Schäden werden bei Anmietung protokolliert und von beiden Seiten unterzeichnet.


 Gibt der Mieter den Mietgegenstand defekt zurück, so behält der Vermieter die Kaution ein, begleicht die
 Reparaturkosten und der Mieter erhält nach erfolgter Reparatur die Restsumme zurückerstattet.


 Entsteht während der Anmietzeit ein Mangel am Mietgegenstand oder am Zubehör, ist der Vermieter
 umgehend telefonisch oder schriftlich zu benachrichtigen.


 Sollte der Mietgegenstand im Anschluss durch Schäden, Dienstahl oder verspäteter Rückgabe nicht weitervermietet werden
 können, so trägt der Mieter die Kosten für den Ausfall.


 Hierfür empfehlen wir dem Mieter eine geeignete Haftpflichtversicherung, die für eventuelle Schäden an
 Mietsachen aufkommt. 


 Vermieter und Mieter kontrollieren den Mietgegenstand bei Übergabe auf Mängel und Funktionsfähigkeit.


 Das Übergabeprotokoll wird von beiden Parteien unterzeichnet und der Mieter erhält eine Kopie.


 Der Mieter hat den Mietgegenstand sauber (ohne Unrat) dem Vermieter zurückzugeben, während der

 Anmietdauer sorgfältig zu behandeln und aufzubewahren. Er haftet für alle Schäden, die über eine
 gewöhnliche Abnutzung hinausgehen (Riss im Soff, in Hülle, defekte Reißverschlüsse, defekte Zeltstangen
 etc.). Dies kann vom Mieter auch über seine private Haftpflichtversicherung erfolgen, wenn die
 Reparaturkosten die hinterlegte Kaution übersteigen.


 Bei einem Totalschaden oder Verlust des Mietgegenstandes hat der Mieter dem Vermieter den
 Mietgegenstand zum derzeitigen Neuwert zu ersetzen.


 Dies gilt ebenso für fehlendes oder defektes Zubehör.


Das Mietobjekt ist zum Vereinbarten Zeitpunk zurückzugeben. 


5. Sonstiges

- Das Mietobjekt wird direkt bei Bastelbus.de in 93359 Wildenberg abgeholt


- Die Übergabe erfolgt wie in den AGB Nr. 1 beschrieben


- Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste


- Das Mietobjekt ist pfleglich zu behandeln. Bei starker Verschmutzung wird ein Aufpreis fällig


- Im gesamten Mietobjekt gilt Rauchverbot jeglicher Art!


- Tiere sind im Mietgegenstand nicht erlaubt, bei Zuwiderhandlungen zahlt der Mieter eine zusätzliche
    Reinigungspauschale von 250,00 Euro


- Das Mietobjekt darf nicht mit Schuhen betreten werden


- Die Spannbetttücher und Bettzeug ist selbst mitzubringen


- Das Mietobjekt darf nicht selbst montiert oder demontiert werden


- Das Mietobjekt ist zum vereinbarten Zeitpunkt zurückzugeben - siehe AGB Nr. 4


- Bei Schäden oder Verlust haftet der Mieter zu 100%


- Nach Montage verpflichtet sich der Mieter, Schrauben und Verbindungen spätestens nach 50 km,
    danach regelmäßig spätestens nach 200 km auf festen Sitz zu prüfen und ggf. nachzuziehen


- Die Höhe und Breite der Fahrzeuge inkl. des Mietgegenstandes müssen berücksichtigt werden und
    werden auf Wunsch am Tag der Anmietung gemessen und vermerkt, um Schäden am Fahrzeug und des
    Mietgegenstands zu vermeiden, zum Beispiel bei Einfahrten in Parkhäuser, auf Fähren, etc.


- Die Benutzung von Autowaschanlagen ist während der Anmietdauer untersagt.


- Das Mietobjekt muss ordnungsgemäß verschlossen und gesichert sein.


- Es dürfen keine weiteren Lasten (z.B. Surfbrett, Kanu o.ä.) auf dem Mietgegenstand befestigt werden


- Das Fahrzeug, auf dem der Mietgegenstand montiert ist darf höchstens 100 bzw. 130km/h fahren. Diese
    Geschwindigkeit dürfen auch nicht Transportmittel, auf denen das Fahrzeug mitgenommen wird (z.B.
    Autozüge), überschreiten


- Im Dachzelt dürfen keine Haarsprays, Deosprays, Raumsprays oder ähnliche Sprays benutzt werden


- Der Mieter ist verpflichtet, den Gegenstand vor Überbeanspruchung in jeder Art und Weise zu schützen


- Eine Untervermietung des Mietgegenstandes ist nicht gestattet


- Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges darf nicht überschritten werden. Die Angaben finden Sie im
    Fahrzeugschein und zählen für Aufbauten während der Fahrt


- Eine Ausweiskopie verbleibt mit der Kaution bis zur Rückgabe des Mietgegenstands beim Vermieter


- Weitere Vereinbarungen werden schriftlich im Mietvertrag festgehalten